Bildquelle: Jonathan Labusch

JOSHUA AMISSAH

Kuratorischer Beirat

Joshua Amissah (geb. 1995, Schweiz) ist Autor, Kurator, Kulturvermittler und Kunstberater. In seiner Arbeit untersucht er kritisch Machtstrukturen in der visuellen Kultur und beschäftigt sich mit Themen wie Repräsentation, Identität und systemischen Narrativen in der zeitgenössischen Kunst. Er schloss sein Studium an der Zürcher Hochschule der Künste mit Auszeichnung ab und studierte Bildende Kunst, Fotografie und Design mit den Schwerpunkten Identität und Trendprognosen. Sein erstes Fotobuch BLACK MASCULINITIES wurde mit dem ZHdK-Förderpreis ausgezeichnet und von Hatje Cantz veröffentlicht. Es wurde für den Swiss Design Award 2023 nominiert und auf der Art Basel vorgestellt, organisiert vom Bundesamt für Kultur.

Amissah kuratierte „Black Art Matters“ (2020), die bis heute grösste Fotoausstellung der Schweiz, die ausschliesslich Werke von über 70 schwarzen Fotografen zeigte. Von 2019 bis 2025 war er Co-Kurator von „photoSCHWEIZ“ und gehörte zu den Mitbegründern des unabhängigen Kunstraums „bild8005“. Zu seinen freiberuflichen Tätigkeiten zählen Kooperationen mit internationalen Kunden wie der documenta fifteen, VOGUE Deutschland, der Boros Collection, dem SLEEK Magazine, dem Schauspielhaus Zürich und der Galerie Eva Presenhuber.

Im Jahr 2024 wurde Amissah für den Art Directors Club Germany Award nominiert und für den Swiss Diversity Award vorgeschlagen. Außerdem war er als Experte für Inklusion, Diversität und Repräsentation Mitglied des Beirats des Aargauer Kunsthauses. Als Stipendiat der Zürcher Kantonalbank (ZKB) und des Soho House Berlin entwickelte er „GAZE CONTEMPORARY“, eine digitale Plattform und Galerie, die aufstrebende bis mittelständische Künstler mit Schwerpunkt auf queeren und postmigrantischen Perspektiven in den Vordergrund stellt.

Er hielt Gastvorlesungen an der UdK Berlin, der Universität Basel, der F+F Schule für Kunst und Design, der Peter Behrens School of Arts Düsseldorf, der Zürcher Hochschule der Künste, der FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz, der Kestner-Gesellschaft und der Humboldt-Universität in Berlin. Seine Arbeiten wurden in Institutionen wie dem Museum für Gestaltung, der Art Basel, Hi-Flow Genf, dem Aargauer Kunsthaus, dem Kunsthaus Zürich, dem NRW-Forum Düsseldorf, dem Industria Kulturfestival, dem Folkwang Museum Essen und photoMÜNCHEN ausgestellt.

INSTAGRAM