Bild 1 von 1
Visuelles Storytelling (Reportage)
Datum: 06. 02. 2026 12:30
Die Reportage – ob in Form von Videos oder Fotos – ist zugleich faszinierend und herausfordernd. Wer sich mit der Kamera einem Thema widmet, taucht oft tief in dessen Inhalte ein und kommt dabei Menschen ganz nahe. Ob auf Reisen oder im Alltag: Eine Reportage zu realisieren ist ein besonderes Erlebnis. Dabei geht es nicht nur um die Beherrschung der Technik, sondern vor allem um die inhaltliche Auseinandersetzung. Oder anders gesagt – um die zentrale Frage: Was ist eine Geschichte, und wie lässt sie sich festhalten? Der von National Geographic Deutschland publizierte Fotograf Stefan Tschumi gibt in diesem Seminar Einblicke in seine Arbeit als Reise- und Videofotograf und zeigt, worauf es bei einer Reportage ankommt. Zudem teilt er wertvolle Tipps und Tricks für die eigene Umsetzung.
Lernziele
Im Kurs wird vermittelt, was eine Geschichte ausmacht und wie sie visuell umgesetzt werden kann. Dabei werden verschiedene Techniken erlernt sowie praktische Tipps und Tricks aus dem Reportagealltag vermittelt – von der Planung über die Umsetzung bis hin zum fertigen Ergebnis.
Kursleiter
Stefan Tschumi
Stefan Tschumi ist Reisefotograf, Videoproduzent, Dozent für Fotografie und Video sowie Autor und Speaker. «Meine Heimat ist die Schweiz, aber ich bin in der Welt zuhause», sagt der studierte Journalist, den es immer wieder in ferne Länder zieht. Im Zentrum seiner fotografischen und videografischen Arbeit stehen Landschaften, Menschen und Tiere. Seine Arbeiten wurden unter anderem in National Geographic Deutschland, ZEISS Lenspire und im Globetrotter Magazin veröffentlicht. Im Rheinwerk Verlag veröffentlichte Stefan als Co-Autor eines der umfangreichsten Werke zur Reisefotografie sowie ein umfassendes Buch zum Thema visuelles Storytelling.
Tickets: Zum Kurs-Shop
Datum: 06. 02. 2026 12:30
Die Reportage – ob in Form von Videos oder Fotos – ist zugleich faszinierend und herausfordernd. Wer sich mit der Kamera einem Thema widmet, taucht oft tief in dessen Inhalte ein und kommt dabei Menschen ganz nahe. Ob auf Reisen oder im Alltag: Eine Reportage zu realisieren ist ein besonderes Erlebnis. Dabei geht es nicht nur um die Beherrschung der Technik, sondern vor allem um die inhaltliche Auseinandersetzung. Oder anders gesagt – um die zentrale Frage: Was ist eine Geschichte, und wie lässt sie sich festhalten? Der von National Geographic Deutschland publizierte Fotograf Stefan Tschumi gibt in diesem Seminar Einblicke in seine Arbeit als Reise- und Videofotograf und zeigt, worauf es bei einer Reportage ankommt. Zudem teilt er wertvolle Tipps und Tricks für die eigene Umsetzung.
Lernziele
Im Kurs wird vermittelt, was eine Geschichte ausmacht und wie sie visuell umgesetzt werden kann. Dabei werden verschiedene Techniken erlernt sowie praktische Tipps und Tricks aus dem Reportagealltag vermittelt – von der Planung über die Umsetzung bis hin zum fertigen Ergebnis.
Kursleiter
Stefan Tschumi
Stefan Tschumi ist Reisefotograf, Videoproduzent, Dozent für Fotografie und Video sowie Autor und Speaker. «Meine Heimat ist die Schweiz, aber ich bin in der Welt zuhause», sagt der studierte Journalist, den es immer wieder in ferne Länder zieht. Im Zentrum seiner fotografischen und videografischen Arbeit stehen Landschaften, Menschen und Tiere. Seine Arbeiten wurden unter anderem in National Geographic Deutschland, ZEISS Lenspire und im Globetrotter Magazin veröffentlicht. Im Rheinwerk Verlag veröffentlichte Stefan als Co-Autor eines der umfangreichsten Werke zur Reisefotografie sowie ein umfassendes Buch zum Thema visuelles Storytelling.